Mir ist ohne Vorankündigung meine SSD ausgestiegen und da war große Not am Manne. Zum Glück mache ich sehr häufig Backups und auf der SSD arbeite ich an sich nur an aktuellen Projekten bei der Bildbearbeitung, da es so wesentlich schneller geht. Es ging also darum, 8 Tage an Fotos zu retten. Challenge Accepted!
Als Problem stellte sich die Home-Verschlüsselung in den Weg, welche natürlich jeder moderne Linux-Benutzer haben sollte. Aber hey, nach diversen Recherchen und einer langsamen Annäherung an die Lösung fand ich einen Artikel zur Datenrettung bei uu.de. Also habe ich mir einen USB-Stick mit einem Ubuntu 12.04 LTS System erstellt und habe davon gebootet. Mit dem nachfolgenden Befehl konnte ich glücklicherweise die Daten automatisiert auslesen.
sudo ecryptfs-recover-private
Da ich von einem Live-System aus arbeitete, waren logischer Weise die Rechte zum Zugriff nicht gegeben und ich habe mir einen Dateibrowser als root-Nutzer öffnen müssen, damit ich auf meine Daten zugreifen und sie an einen anderen Ort kopieren konnte.
sudo nautilus
Dann habe ich das System neu auf der SSD installiert und wollte die Daten natürlich wieder zurückspielen. Dazu musste ich die Rechte wieder auf mich als Benutzer ändern. Dazu habe ich als root-Nutzer erneut den Dateibrowser Nautilus geöffnet und mit einem Rechts-Click auf den Ordner, dann Eigenschaften, im Reiter Zugriffsrechte alles eingetragen und die Einstellungen auf alle Dateien übertragen. Fertig.
Zum Geburtstag des zarten Wesens habe ich einen Kobo eReader Touch erstanden. Der Preis war fair, die Haptik sehr gut und die unterstützten Formate deckten so ziemlich alles an eBooks ab. Einziger Nachteil, man musste ihn über eine Software aktivieren, welche natürlich nur für Windows verfügbar ist. Ein weiterer Nachteil für Bücher von Google Books, Thalia und Co., man benötigt DRM-Schrott namens Adobe Digital Editions, welches es natürlich auch nicht für Linux gibt.
Diese Hürden habe ich alle genommen und den Reader zum Laufen gebracht – leider nur mit Windows in der VBox. Zum Befüllen nutze ich die wundervolle Software namens Calibre, welche meine Büchersammlung verwaltet und die Synchronisation für mich erledigt. Als Buchhändler ohne lästiges DRM habe ich für mich EPUBbuy und Beam entdeckt. Die Preise sind fair und die Buchauswahl ist recht groß. Natürlich stehen auch Projekte wie Gutenberg zur Debatte.