Der Fileserver hat nach 3 Jahren des Wartens auf eine Erholung der Festplattenpreise endlich 2x HDDs bekommen. Es sind eine 3 TB WD Red und eine 3 TB WD Purple geworden – zwecks der Ausfallsicherheit. Wie es dann mit dem Fileserver und seiner Verwendung weiter geht, werde ich in einem seperaten Post/Howto behandeln, auf jeden Fall wird es sich um RAID 1, LUKS, OwnCloud handeln. Aber als Erstes musste ich die Ubuntu Server Edition von 10.04 LTS auf 12.04 und dann auf 14.04 LTS mit folgendem Befehl Upgraden:
do-release-upgrade
Das hat dann zwar eine ganze Weile gedauert, lief aber scheinbar ohne Komplikationen durch. Und weil es so schön war, habe ich das Lenovo Thinkpad von Linux Mint 16 auf Linux Mint 17 hochgezogen, was aber nur über die nachfolgenden Befehle im Terminal ging und nicht so ganz komfortabel wie beim großen Bruder Ubuntu ist.
Als Erstes mal nachgeschaut, welche Version wir überhaupt installiert haben…
cat /etc/issue cat /etc/issue.net cat /etc/lsb-release cat /etc/os-release
…dann die Sources Listen anpassen, so dass die neuen Quellen für die Repos drinnen stehen…
sed -i 's/saucy/trusty/' /etc/apt/sources.list sed -i 's/petra/qiana/' /etc/apt/sources.list sed -i 's/saucy/trusty/' /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list sed -i 's/petra/qiana/' /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
…und dann das übliche und bekannte Verfahren – Paketlisten aktualisieren, Neueste Pakete installieren, Upgrade der Pakete:
apt-get update apt-get dist-upgrade apt-get upgrade
Und das war es dann auch schon. Na gut, ich habe das Wallpaper noch auf Mint 17 geändert. No Risk, no fun und ich hatte wie immer Glück.